Firmen werden aktualisiert
48 km
48 km
41 km
- Anforderungen beschreiben
- Kostenlos Angebote erhalten
- Angebote vergleichen & sparen
36 km
3 km
23 km
38 km
48 km
25 km
228 km
Wasserspender Bochum
Bochum liegt im Zentrum von Nordrhein-Westfalen und beherbergt circa 370.000 Einwohner. Die Stadt ist vor allem im Bildungssektor sehr bedeutsam, da sie unter anderem neun Hochschulen besitzt. Bekannte Monumente und Einrichtungen sind das Deutsche Bergbaumuseum, das Planetarium und das Deutsche Eisenbahnmuseum. Um einen besseren Service für die Gäste zu gewährleisten, nutzen viele dieser Institutionen so genannte Getränkespender, die kostenlos genutzt werden können. Wasserspender Bochum sind aber auch am Arbeitsplatz sehr beliebt.
Was bedeutet Wasserspender Bochum?
Der Wasserspender Bochum bietet Arbeitern, Gästen und Kunden zu jeder Zeit Wasser, um den Durst zu stillen. Dabei unterscheidet man zwischen raumtemperiertem oder gekühltem Wasser mit oder ohne Kohlensäure. Solche Getränkeanlagen findet man häufig in Betrieben und Firmen, die einen regen Kundenumgang pflegen, in Krankenhäusern, Ämtern, Schulen oder Geschäften. In solchen Fällen werden durch das Unternehmen oft nicht leitungsgebundene Systeme verwendet, da diese flexibler und einfacher zu reinigen sind als Geräte, die an das Leitungswassersystem angeschlossen sind. Wasserspender Bochum können auch für andere Getränke als Wasser genutzt werden.
Wasserspender Bochum – Anbieter und Preise
In der Universitätsstadt gibt es verschiedene Anbieter für Getränkespender, die auch unterschiedliche Preise für die Geräte verlangen. Entscheidet man sich dafür, einen Wasserspender in Bochum zu kaufen, muss man bei einem Gerät mit Wassergallone zwischen 100 Euro und 800 Euro bezahlen. Für entsprechende Geräte mit zusätzlicher Kohlensäurezusetzung steigt der Preis. Teurer sind auch Wasserspender Bochum, welche an das Leitungswassersystem angeschlossen werden. Jedoch kommen dort keine Folgekosten für den Nachkauf von Wassergallonen hinzu.
Wasserspender Bochum – Vor- und Nachteile
Für welches der beiden Systeme man sich entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein leitungsgebundener Wasserspender eignet sich für Privatpersonen oder auch für die firmeninterne Nutzung, da so die Verunreinigung geringer ist als bei Kundennutzung. Die Säuberung dieses Systems ist schwieriger und umständlich. Ein nicht leitungsgebundener Getränkespender ist besonders in Geschäften von Vorteil, da die Einzelteile herausnehmbar leichter zu ersetzen sind. In jedem Fall sind bei einem Erwerb von einem Wasserspender Bochum folgende Faktoren zu beachten:
- Hygienebestimmungen müssen eingehalten werden
- Wartung erfolgt durch ausgebildetes Personal
- Wasserspender Bochum können gemietet, geleast oder gekauft werden
- Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen
- Anforderungen beschreiben
- Kostenlos Angebote erhalten
- Angebote vergleichen & sparen